Konzept

Das Digital Humanities Lab (DH Lab) ist eine zentrale Einrichtung der Seminare und Institute der Philologischen Fakultät an der Universität Freiburg. Im engen Austausch mit anderen digitalen Strukturen und Angeboten an der Universität dient es als Forum und Serviceeinrichtung für Forschende im Bereich der Digital Humanities. Das Angebot orientiert sich an den aktuellsten Entwicklungen in der Erforschung von Sprache(n), Kommunikation, Kognition, Edition, Textualität, Filmanalyse, Distant Reading, etc. im digitalen Zeitalter.

Die Forschenden finden hier einen Ort, um sich auszutauschen, zu vernetzen und Beratung zu digitalen Tools und Methoden zu erhalten. Es stehen Ressourcen und Infrastruktur zur Verfügung, die es ihnen ermöglichen, auf höchstem Niveau zu forschen und ihre Ergebnisse optimal präsentieren und publizieren zu können.

Darüber hinaus bietet das Lab DH-bezogene Unterstützung bei Drittmittelanträgen sowie Workshops an, durch welche die Forschenden in ihrer Arbeit optimal unterstützt und individuell gefördert werden sollen. Hier können sie in allen Karrierephasen neue Kompetenzen erwerben oder ihre Kenntnisse vertiefen.

Durch die Integration von Large Language Models (LLM) und anderen Werkzeugen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie Werkzeugen der state-of-the-art Multimodalitäts- und Multisensorialitätsanalyse (Eye-Tracking, Motion-Tracking) werden grundlegende Arbeitsschritte erleichtert und innovative Forschung gefördert. So hilft beispielsweise das Programm OpenAI Whisper bei der Transkription von Audiodateien in vielen Sprachen und Tools wie Transkribus oder eScriptorium ermöglichen die Entzifferung und effiziente Transkription auch komplexer handschriftlicher Materialien.

Fächerübergreifend schaffen wir eine lebendige Atmosphäre des interdisziplinären Austauschs, der Inspiration und der Unterstützung.

Wir befinden uns im Kollegiengebäude I (KG I) in den Räumen R 1026 & R 1028. Besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.